Abfuhrkalender 2023

Fehlt noch der Abfuhrtterminkalender für 2023?
Hier gibt's den Kalender der KreisAbfallWirtschaft als pdf zum Ausdrucken mit allen Terminen für Großenwieden.

Auf der Homepage der KreisAbfallWirtschaft kann man auch seinen Sperrmüll zur Abholung anmelden oder diverse Formulare herunterladen.

Handarbeitstreff

tl_files/grossenwieden/content/fotos/GemeindeBilder/Mosten2013/2013-10-05 09.54.58 (Medium).jpg

Ansprechparter: Tanja Steding
familiesteding@web.de

Mosten 2022

Das Mosten ist gut gelaufen und es sind ca. 700 Liter Großenwiedener Apfelsaft zusammengekommen.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Familie Struckmeier bedanken, die uns für diese Aktion
immer hervorragend beherbergt. Danke auch an alle Helfer, Kuchenbäcker, usw. – es war ein wirklich
schöner Tag.

Danke auch nochmal an die Kirchengemeinde, die uns die Möglichkeit des Verkaufs im Gemeindesaal
einräumt. Hier steht die frische Ware ab sofort zum Preis von 8,- Euro zum Verkauf bereit.

Gruß Wim

Hier geht's zu den Bildern

Die schönste und intensivste Begegnung mit der Weser und der Flusslandschaft im gesamten Stadtgebiet hat man zweifellos in Großenwieden im Bereich der Weserfähre ….,

was man ohne weiteres an der großen Zahl von Gästen aus Nah und Fern ableiten kann.

Lange Monate konnten sich die Mitglieder des Männertreffs im Netzwerk für gegenseitige Hilfe nicht in leiblicher Gestalt begegnen. Mithin waren wir zur Untätigkeit verdonnert. – Nicht ganz!

Im Bereich des Fähranlegers können der interessierte Bewohner oder die reichlich anzutreffenden Touristen alle möglichen Entfernungsangaben studieren, etwa die Straßenkilometer zu den nächsten Städten, oder die Entfernungen per Fahrradweg. Nicht aber die Flusskilometer auf der Weser! Und das interessiert sicher nicht nur die Kanuten- oder Schlauchbootfahrer. Dem sollte abgeholfen werden und so erdachten Hans Peter Thul gemeinsam mit Sepp Brennecke, Ralf Pape und Albert Siegmann die „Weserplanke“.

Die Idee ist, den Verlauf der Weser von Hannoversch Münden bis nach Bremerhaven dreidimensional in einer Eichenplanke abzubilden und dabei die Entfernung in Weserflusskilometer von Großenwieden aus zu einigen ausgesuchten Orten darzustellen. Wer weiss etwa wie weit es nach Hannoversch Münden oder Groß-Hutbergen ist? Kapitän Rainer Pinnow war uns dabei sehr behilflich und nutzte seine Verbindungen zum Wasserschifffahrtsamt in Minden, um die exakten Flusskilometer zu beschaffen.

Es ist schon ein großes Glück, innerhalb der Männerrunde so begabte Menschen wie Sepp Brennecke zu haben, zumal er auch spontan bereit war, diese sicher sehr zeitintensive künstlerische Arbeit zu übernehmen. In nicht gezählten Stunden ist das Werk jetzt vollbracht und wird auch Dank´ großzügiger Sachspenden der Firma Ossenkop und Geldspenden der Männerrunde bezahlt.

Die Stadt Hessisch Oldendorf ist bereits seit Jahren dabei, diese touristisch interessante Stelle aufzuwerten und damit die Schönheit der Flusslandschaft „Weser“ hervorzuheben. Bei einem gemeinsamen Ortstermin zeigten sich die Vertreter der Stadt, Herr Wiebusch und Herr Söhlke, von dem Projekt begeistert und sagten spontan die bauliche Unterstützung bei der Realisierung des Kunstwerkes zu.

Hans-Peter Thul

DEWEZET: Weserplanke an der Promenade enthüllt

„Die Welt ist ein Dorf und mein Dorf ist meine Welt.“

Für viele Dörfler ist Großenwieden und Kleinenwieden eine Heimat, die sie nie verlassen haben. Sie kennen im Ort jeden Winkel, jedes Haus und jeden Einwohner. Für die Zugezogenen ist es ein neues Zuhause. Durch den Klön schnack über die „Mauer“ lernen sich beide Seiten schnell kennen. Und langweilig wird´s nie, weil es gibt immer was zu tun, immer was zu planen oder zu feiern. Auf diesen Seiten zeigen wir, was wir drauf haben. Schaut euch um!

Über Großenwieden und Kleinwieden

Großenwieden (mit Kleinenwieden) ist ein ruhiges Weserdorf mit einer langen Geschichte (urkundlich zum ersten Mal im Jahr 825 erwähnt) und mit interessanten Perspektiven, besonders für Familien mit Kindern.
Es liegt verkehrstechnisch gut angebunden 7 km von der A2 sowie 20 Autominuten von Hameln und Rinteln entfernt und ist ein Stadtteil von Hessisch Oldendorf (fünf Autominuten), wo sich auch ein Haltepunkt der Bahnlinie Hameln – Bünde (Westfalen) befindet.

Ohne Durchgangsverkehr direkt an der Weser gelegen ermöglichen beide Dörfer in wunderschöner, ruhiger Umgebung eine gute Wohnqualität. Der Weserradweg hat hier eine seiner schönsten Streckenabschnitte. Die ausgeprägten Aktivitäten von Vereinen, Gastronomie und Kirchengemeinde vor Ort sind gemeinsam mit unserem Kindergarten eine gute Voraussetzung für ein familienfreundliches Dorf. Touristische Anziehungspunkte sind die Weserfähre, die nahegelegene Schaumburg und der Süntel mit seinen alten Buchenbeständen.
Näheres zur Geschichte, Vereinen und Kirche, Gastronomie, Gastgebern finden Sie auf dieser Webseite.

Weitere Information über die Geschichte von Großenwieden und die Besonderheiten des Orts können Sie der Broschüre - Großenwieden entnehmen.